Liebermann, Max

Liebermann, Max: Selbstbildnis
Selbstbildnis
Beruf:Maler
Geburtsdatum:20. 07. 1847
Geburtsort:Berlin
Sterbedatum:08.02.1935
Sterbeort:Berlin
Wirkungszeitraum:1847–1935
Wirkungsort:Deutschland

Gemälde (1 bis 8 von 136) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Liebermann, Max: Allee in Overveen
Allee in Overveen
Liebermann, Max: Alte Frau mit Katze
Alte Frau mit Katze
Liebermann, Max: Altmännerhaus in Amsterdam
Altmännerhaus in Amsterdam
Liebermann, Max: Altmännerhaus in Amsterdam
Altmännerhaus in Amsterdam
Liebermann, Max: Am Strand von Nordwijk
Am Strand von Nordwijk
Liebermann, Max: Am Strande. Strand in Scheveningen
Am Strande. Strand in Scheveningen
Liebermann, Max: Arbeiter im Rübenfeld
Arbeiter im Rübenfeld
Liebermann, Max: Arbeiter im Rübenfeld
Arbeiter im Rübenfeld

Übersicht der vorhandenen Gemälde

/Kunstwerke/R/Liebermann,+Max/1.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon