[260] Hans.


Nun wandeln wir in grünen Lustbezirken.


Michel.


Es rauschen auch der Bienen holde Schwärme

Säuselnd dahin durch laue Frühlingswärme.


Hans.


Ein Duft weht her vom neuen Laub der Birken:

Drum muß der Mensch, Gevatter, Gutes wirken.


Michel.


Er muß, wenn auch manch kleiner Geist sich härme.

Und drob im Ungethüm der Pöbel lärme.


Hans.


Wer anders denkt gehört zu Heid' und Türken.


Christian.


So nehmt uns mit, wir gehn des Wegs; Hans, halt Er!


[260] Kasper.


Bleibt Kerle stehn, ihr habt ja kein Versäumniß.


Hans.


Es sind der Pfarrer und der Herr Verwalter.


Michel.


Ich seh es wohl, daß ist ja kein Geheimniß.


Christian.


So wandle welt- und geistlicher Statthalter.


Kasper.


Und ein Sonett wird's gilt für einen Reim dies.

Quelle:
Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 260-261.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 2 (Paperback)(German) - Common
Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Romanzen Und Balladen Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert: Vollst Ndige Sammlung Klassischer Und Volksth Mlicher Deutscher Gedichte Aus Dem 18. Und 19. Jahrhundert, Volume 1 (Paperback)(German) - Common
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte
Schriften in zwölf Bänden: Band 7: Gedichte