Der Junggesell

und der Mühlbach

[131] Gesell


Wo willst du klares Bächlein hin,

So munter?

Du eilst mit frohem, leichtem Sinn

Hinunter.

Was suchst du eilig in dem Tal?

So höre doch und sprich einmal!


Bach


Ich war ein Bächlein, Junggesell;

Sie haben

Mich so gefaßt, damit ich schnell,

Im Graben,

Zur Mühle dort hinunter soll,

Und immer bin ich rasch und voll.


Gesell


Du eilest mit gelaßnem Mut

Zur Mühle

Und weißt nicht, was ich junges Blut

Hier fühle.

Es blickt die schöne Müllerin

Wohl freundlich manchmal nach dir hin?


[131] Bach


Sie öffnet früh beim Morgenlicht

Den Laden,

Und kommt, ihr liebes Angesicht

Zu baden.

Ihr Busen ist so voll und weiß;

Es wird mir gleich zum Dampfen heiß.


Gesell


Kann sie im Wasser Liebesglut

Entzünden,

Wie soll man Ruh mit Fleisch und Blut

Wohl finden?

Wenn man sie einmal nur gesehn,

Ach! immer muß man nach ihr gehn.


Bach


Dann stürz ich auf die Räder mich

Mit Brausen,

Und alle Schaufeln drehen sich

Im Sausen.

Seitdem das schöne Mädchen schafft,

Hat auch das Wasser beßre Kraft.


Gesell


Du Armer, fühlst du nicht den Schmerz

Wie andre?

Sie lacht dich an und sagt im Scherz:

»Nun wandre!«

Sie hielte dich wohl selbst zurück

Mit einem süßen Liebesblick?


Bach


Mir wird so schwer, so schwer, vom Ort

Zu fließen:[132]

Ich krümme mich nur sachte fort

Durch Wiesen;

Und käm es erst auf mich nur an,

Der Weg wär bald zurückgetan.


Gesell


Geselle meiner Liebesqual,

Ich scheide

Du murmelst mir vielleicht einmal

Zur Freude.

Geh, sag ihr gleich, und sag ihr oft,

Was still der Knabe wünscht und hofft.


Quelle:
Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 131-133.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)
Gedichte
Sämtliche Gedichte
Goethes schönste Gedichte (Insel Bücherei)
Wie herrlich leuchtet mir die Natur: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)
Allen Gewalten Zum Trutz sich erhalten: Gedichte und Bilder (Insel Bücherei)

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon