Vanitas Vanitatum!

[103] R.i.p.


Ihr saht ihn nicht im Glücke,

Als Scharen ihm gefolgt,

Mit einem seiner Blicke

Er jeden Haß erdolcht,

Das Blut an seinen Händen

Wie Königspurpur fast,

Und flammenden Geländen

Entstieg des Nimbus Glast;


Saht nicht, wie stolz getragen

Schulfreund und Kamerad

Die Stirn, mit welchem Zagen

Der Fremdling ihm genaht,

Wenn mit Kolosses Schreiten

Das Klippentor er stieß,

Die kleinen Segel gleiten

An seiner Sohle ließ.


Ihr habt ihn nicht gesehen,

Ihr Augen jugendklar,

Du Haupt wo Ringel wehen

Von süßem Lockenhaar;

Jünglinge, blühnde Frauen,

Ihr saht ihn nicht im Glanz,

Ihn, seines Landes Grauen

Und allergrünsten Kranz.


Vielleicht doch saht ihr streifen

Den alten kranken Leun,

Saht seine Mähne schleifen

Und zittern sein Gebein,

Saht wie die breiten Pranken

Er matt und stöhnend hob,[103]

Wie taumelnd seine Flanken

Er längs der Mauer schob.


Und Scheitel saht ihr, weiße,

Am Fensterglase spähn,

Die dann mit scheuem Fleiße

Sich hintern Vorhang drehn,

Vernahmt der Knaben Lachen,

Der Greise schmerzlich Ach,

Wenn er im freien flachen

Geländ' zusammenbrach.


Allein ihr horcht als rede

Ich von dem Tartarkhan,

Mit Augen weit und öde

Starrt ihr mich lange an,

Und einer ruft: »O schauet,

Wie man ein Ehrenmal

Obskurem Burschen bauet!

Wer war der General?«


Quelle:
Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 103-104.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte (Die Ausgabe von 1844)
Gedichte
Sämtliche Gedichte (insel taschenbuch)
Geistliches Jahr: Gedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Liebesgedichte (insel taschenbuch)
Die schönsten Gedichte (insel taschenbuch)

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon