[Es scheint ein Stern vom Himmel]

[425] Es scheint ein Stern vom Himmel,

Ein einz'ger in mein Herz,

Er könnte wohl was Bessers tun,

Da hätt' ich Nacht und Schmerz.


Es spritzt ein Quell vom Felsen

Ein Tröpfchen zu mir her,

Er könnte wohl was Bessers tun,

Daß ich verschmachtet wär'.


Es singt ein Himmelvögelein

An meiner Kerkerwand,

Er könnte wohl was Bessers tun,

Ich käm' um den Verstand.


Es blüht ein einz'ges Blümlein

Auf meinem Wege wüst,

Es könnte wohl was Bessers tun,

Daß ich verzweifeln müßt'.


Vor mir streicht hin ein weißer Hirsch

Mit goldenem Geweih,

Er könnte wohl was Bessers tun,

Daß ich verirret sei.


Es scheint ein bißchen Sonnenschein

Mir in die Nacht herein,

Es könnte wohl was Bessers tun,

Ich stürb' in dunkler Pein.


Es fällt mir eine Blüte

Des Segens ohne Frucht,

Sie könnte wohl was Bessers tun,

Ich glaubte mich verflucht.


Es sieht mit Himmelsgüte

Ein reines Aug' mich an,

Es könnte wohl was Bessers tun,

Dann wär's um mich getan.[426]

Es mahnet an dem Abgrund mich

Ein frommer Liedermund

Er könnte wohl was Bessers tun,

Ich stürzte in den Schlund.


Es tut ein frommes Mägdlein

Wohl Engeldienst an mir,

Sie könnte wohl was Bessers tun,

Daß ich mein Heil verlier'.


Mich hat der Herr geliebet,

Er zeigte mir, was schön,

Er könnte wohl was Bessers tun,

Dann müßt' ich untergehn.


Heut schienen Stern und Lichter

Mir, was ich liebe, an,

Sie könnten wohl was Bessers tun,

Und haben's doch getan.


Mir hüpft das Herz in Freuden

Ein Engel steht mir bei

Es könnte wohl was Bessers tun,

Bräch' es mir gleich entzwei.


Ich muß die Güte lieben,

Sie hat sich mein erbarmt,

Sie könnte wohl was Bessers tun,

Dann wär' ich ganz verarmt.


O liebe, liebe Seele du,

Mein Heil, mein Trost, mein Mut,

Ich kann ja gar nichts Bessers tun,

Denn alles ist ja gut.


Quelle:
Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 425-427.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Ausgewählte Gedichte
Märchen / Ausgewählte Gedichte (Fischer Klassik)

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon