Kulturgeschichte (66.510 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Luckenwalde, Brandenburg/Haag mit neuem Kriegerdenkmal

Haag mit neuem Kriegerdenkmal [Ansichtskarten]

Luckenwalde, Brandenburg: Haag mit neuem Kriegerdenkmal Rückseite Ort: Luckenwalde Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1710 Neue PLZ: 14943 Beschreibung: Haag mit neuem Kriegerdenkmal Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Luckenwalde, Brandenburg; Haag mit neuem Kriegerdenkmal

Haan, Simon [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Han, Gallus Beruf: Drucker Wirkungszeitraum: 1619–1661 Wirkungsort: Straubing Grafiken (1) Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628 Übersicht der vorhandenen Grafiken Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628 , 1628, Ulm ...

Werke von Simon Haan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628

Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628 [Kunstwerke]

Künstler: Haan, Simon Entstehungsjahr: 1628 Maße: 31 × 33 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt zu Straubingen von Simon Haan

Werk: »Haan, Simon: Erscheinung am Himmel über Salzburg 1628« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Trachten, Ethno/Fernost/Haarmode

Haarmode [Bildpostkarten]

Haarmode.

Historische Postkarte: Haarmode

Haas, Jonas [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher Geburtsdatum: 1720 Geburtsort: Nürnberg Sterbedatum: 10.04.1775 Sterbeort: Kopenhagen Grafiken (1) Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand Übersicht der vorhandenen Grafiken Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem ...

Werke von Jonas Haas aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand

Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Jonas Entstehungsjahr: 1751 Technik: Kupferstich Land: Deutschland

Werk: »Haas, Jonas: Hamburg, Große Michaeliskirche, Ruine nach dem Brand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Haas, Peter [Kunstwerke]

Beruf: Kupferstecher Geburtsdatum: 26.04.1754 Geburtsort: Kopenhagen Sterbedatum: nach 1804 Sterbeort: Berlin Grafiken (2) Berlin, Dom (Ausschnitt) Berlin, Gendarmenmarkt Übersicht der vorhandenen Grafiken Berlin, Dom (Ausschnitt) , um 1795, Berlin, Märkisches ...

Werke von Peter Haas aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt)

Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt) [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Peter Entstehungsjahr: um 1795 Maße: 13,9 × 19,9 cm Technik: Kupferstich, koloriert Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Märkisches Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Calau

Werk: »Haas, Peter: Berlin, Dom (Ausschnitt)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt

Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt [Kunstwerke]

Künstler: Haas, Peter Entstehungsjahr: 1795 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Calau

Werk: »Haas, Peter: Berlin, Gendarmenmarkt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haas, Wilhelm

Haas, Wilhelm [Schmidt-1902]

Haas, W. Wilhelm Haas , ein ausgezeichneter Typograph, Schriftschneider und Schriftgießer, stammte aus einer von Nürnberg nach Basel eingewanderten Mechanikerfamilie und wurde am 23. 8. 1741 geboren. Sein Vater (geb. 1698, gest. 1764), seit 1718 in Basel ansässig, war ein geschickter ...

Lexikoneintrag zu »Haas, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 352-354.
Haase, Andreas

Haase, Andreas [Schmidt-1902]

Haase, A. Andreas Haase, Edler von Wranau , wurde am 30. 8. 1804 in Prag geboren, wo sein Vater Gottlieb Haase als Buchhändler und Buchdrucker ansässig war. 1798 aus Halberstadt eingewandert, hatte sich Gottlieb Haase (geb. 1765, gest. 24. 2. 1824 ...

Lexikoneintrag zu »Haase, Andreas«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 354-356.
Haase, G.Th.: Gruppenporträt

Haase, G.Th.: Gruppenporträt [Fotografien]

Fotograf: Haase, G.Th. Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 62 x 75 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Haase, G.Th.: Gruppenporträt« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Haberle, John [Kunstwerke]

Beruf: Lithograf, Maler Geburtsdatum: 1856 Geburtsort: New Haven Sterbedatum: 1933 Sterbeort: New Haven Wirkungszeitraum: 18.–19. Jh. Wirkungsort: New Haven, CT Gemälde (2) Grossmutters Herdfeuer Schiefertafel »Leave your Order here ...

Werke von John Haberle aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer

Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer [Kunstwerke]

Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: 1890 Maße: 243,9 × 167,6 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Detroit (Michigan) Sammlung: Institute of Arts Land: Amerika

Werk: »Haberle, John: Grossmutters Herdfeuer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate)

Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate) [Kunstwerke]

Künstler: Haberle, John Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 30,5 × 23,8 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Boston (Massachusetts) Sammlung: Museum of Fine Arts, Henry H. & Zoe Oliver Sherman F& Epoche: Realismus Land: Amerika Kommentar: Trompe-l'oeil

Werk: »Haberle, John: Schiefertafel »Leave your Order here« (Slate)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Habermann, Hugo Freiherr von [Kunstwerke]

Selbstporträt Geburtsdatum: 14.06.1849 Geburtsort: Dillingen (Donau) Sterbedatum: 27.02.1929 Sterbeort: München Wirkungsort: München Gemälde (1) Selbstporträt Übersicht der vorhandenen Gemälde Selbstporträt , um 1900, Hamburg, Kunsthalle /Kunstwerke ...

Werke von Hugo Freiherr von Habermann aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt

Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt [Kunstwerke]

Künstler: Habermann, Hugo Freiherr von Entstehungsjahr: um 1900 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Kunsthalle Epoche: Postimpressionismus Land: Deutschland

Werk: »Habermann, Hugo Freiherr von: Selbstporträt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen/Habsburger Ring und Opernhaus

Habsburger Ring und Opernhaus [Ansichtskarten]

Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen: Habsburger Ring und Opernhaus Rückseite Ort: Köln (Rhein) Gebiet: Nordrhein-Westfalen Alte PLZ: W-5000 Neue PLZ: 50440 Beschreibung: Habsburger Ring und Opernhaus Verlag: Ed. Becker, Köln a. Rhein Datierung: 1910 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Köln (Rhein), Nordrhein-Westfalen; Habsburger Ring und Opernhaus
Hachette, Louis Christoph François

Hachette, Louis Christoph François [Schmidt-1902]

Hachette . Der Gründer der auch mit dem deutschen Buchhandel in enger Fühlung stehenden berühmten Pariser Firma Hachette & Co . war Louis Christophe François Hachette . Er wurde am 5. Mai 1800 in Réthel in den Ardennen geboren; sein Vater, der durch unglückliche ...

Lexikoneintrag zu »Hachette, Louis Christoph François«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 356-360.

Hackaert, Jan [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Jan Hackert Beruf: Zeichner, Landschaftsmaler, Radierer Geburtsdatum: 1629 Geburtsort: Amsterdam Sterbedatum: um 1700 Sterbeort: Amsterdam Wirkungsort: Amsterdam Zeichnungen (1) Berglandschaft in Italien Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Berglandschaft in Italien ...

Werke von Jan Hackaert aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 26.140 - 26.159

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon