Goethe, Johann Wolfgang: Stella. Ein Schauspiel für Liebende

Den Offizier Fernando ereilt das schreckliche Schicksal, gleichzeitig zwei Frauen zu lieben, Stella und Cäcilie. In der hier wiedergegebenen ersten Fassung von 1775 lässt Goethe die pfiffige Cäcilie auf die Idee kommen, es dem Grafen Ernst von Gleichen gleichzutun, der mit päpstlicher Genehmigung eine Doppelehe führte. Bis zur Weimarer Inszenierung 1806 überlegte sich der Dichterfürst die Nummer anders und ließ die Ménage à trois durch kollektiven Freitod verhindern. Hier in der Jugendfassung darf Cäcilie noch Wohnung, Bett und Grab mit Stella und Fernando teilen wollen und mit einem schmachtenden »Wir sind dein!« den armen Fernando aus seiner Verzweiflung befreien.
Stella. Ein Schauspiel für Liebende
  • Ausstattung: Taschenbuch
  • Seiten: 48
  • ISBN: 978-1482500066
  • Preis: 3,80 € [D]
Weitere Ausgaben:
Stella. Ein Schauspiel für Liebende
  • Ausstattung: Taschenbuch (Großdruck)
  • Seiten: 56
  • ISBN: 978-1484040072
  • Preis: 4,80 € [D]
Stella. Ein Schauspiel für Liebende
  • Ausstattung: Broschiert
  • Seiten: 48
  • ISBN: 978-3-8430-2755-7
  • Preis: 7,80 € [D]
Bestellen bei:
Stella. Ein Schauspiel für Liebende
  • Ausstattung: Gebundene Ausgabe
  • Seiten: 52
  • ISBN: 978-3-8430-2756-4
  • Preis: 24,80 € [D]
Bestellen bei:
Bestellen Sie über obige Links! Sie fördern dadurch die Digitalisierung weiterer Bücher, da Zeno.org eine Provision von dem Sponsor erhält. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon